26. Olympiade 2020/21 - Ergebnisse der Teilnahme:

Ergebnisse der ERSTEN Runde:

7/8:
 

9/10:
 

Vielen Dank für die Teilnahme an der ersten Runde. Wir melden nun die Schüler, welche die 2. Runde bestreiten werden.

M. Neumann 

(Fachkonferenzleitung Biologie)

 

Ablauf:

Erste Qualifikationsrunde im Oktober

Jeweils in der ersten Woche nach den Herbstferien am 05.11.2020 sind alle biologisch interessierten und begabten SchülerInnen der 7. bis 10. Klassen aufgerufen, an der zentralen 90minütigen Biologieolympiade teilzunehmen. Die Klausuren beinhalten jeweils Aufgaben zum Ankreuzen der richtigen Lösungen und Komplexaufgaben aus unterschiedlichen Themengebieten der Biologie.

Zweite Qualifikationsrunde im Februar

Die 200 bestplatzierten Starter der ersten Qualifikationsrunde werden im Dezember zu den am 17.02.2021 stattfindenden Regionalwettbewerben nach Cottbus, Frankfurt (Oder), Kleinmachnow und Wittenberge eingeladen. Hier müssen wiederum MC- und Komplexaufgaben bearbeitet werden. Zusätzlich stellen die qualifizierten SchülerInnen in den Praktika ihre experimentellen Fähigkeiten unter Beweis. Die Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich direkt für das Finale, die weiteren Teilnehmer werden über einen Punkteschlüssel ermittelt.

Das große Finale im Mai

Hier treffen die 60 besten Jungen Biologen des Landes Brandenburg aufeinander, um im fairen Wettbewerb die Landessieger und Sonderpreisträger zu ermitteln. Die SchülerInnen der Sekundarstufe 2 können sich über die Qualifikationsrunden der Internationalen Biologieolympiade ebenfalls für dieses Finale qualifizieren. Über zwei Tage (Freitag und Samstag) geht es in Klausuren und Praktika darum Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kreativität beim Aufgabenlösen nachzuweisen. Es bleibt aber auch Zeit zum Gedankenaustausch und zum Anhören von Fachvorträgen.

Während der Siegerehrung werden Urkunden, Buch- und Geldpreise vergeben. Zu den begehrtesten Preisen gehören alljährlich die Sonderpreise des Ministers für Bildung, Jugend und Sport sowie des BLIS e.V. und Praktika, die zur Teilnahme an der Sommerakademie sowie an den Landesseminaren Junger Biologen berechtigen.

http://biologieolympiade-brandenburg.de

 

21. Olympiade 2015/16 - Ergebnisse der Teilnahme:

Herzlichen Glückwunsch

Julian Hartmann (JG10) hat die zweite Runde in Kleinmachnow gut gemeistert und belegte den 6. Platz mit herausragenden Ergebnissen im praktischen Teil der Olympiade. 

20. Olympiade 2014/15 - Ergebnisse der Teilnahme:

Vielen Dank Julian Hartmann für die erfolgreiche und begeisterte Teilnahme an der Finalrunde der Landesolympiade Junger Biologen in Frankfurt (Oder). 60 Schülerinnen und Schüler der 5.-12. Klassen haben sich qualifiziert. Die Finalisten haben sich in den beiden Qualifikationsrunden im November und Februar als die besten der 3175 Teilnehmer aus 67 Schulen durchgesetzt. Die nächste Herausforderung und dementsprechende Anerkennung ist die 4-tägige Teilnahme an der Schülerakademie für Naturwissenschaften in Berlin Buch und am MPI Potsdam/Golm.

Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Schüler Anna Schweinar und Julian Hartmann, die den Mediencampus Babelsberg am 18.02.2015 bei der 2. Runde der Landesolympiade Junger Biologen am Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow vertreten haben. Mit viel Spaß und Engagement haben sie tolle Ergebnisse erreicht. Sogar der 3. Platz im 9. Jahrgang konnte durch Julian belegt werden.