Die Mitarbeitsnote ergibt sich aus dem Engagement im Unterricht (in Plenums-, Partnerarbeits- und Gruppenarbeitsphasen), der inhaltlichen Qualität der mündlichen und schriftlichen Beiträge, der kommunikativen Kompetenz sowie der häuslichen Vorbereitung.
Die Klassenarbeiten gehen mit einer Gewichtung von 50% in die Bewertung der Leistungen ein. Die Klassenarbeiten werden mindestens zwei Wochen vor dem Termin angekündigt um eine längerfristige Vorbereitung dieser Leistungsüberprüfung zu gewährleisten.